Ex-Teldafax-Chefs zu Bewährung verurteilt

  • Lesedauer: 1 Min.

Bonn. Im Prozess um die Pleite des Billigstromanbieters Teldafax hat das Bonner Landgericht die beiden Ex-Vorstandsvorsitzenden Klaus B. und Gernot K. am Mittwoch zu Bewährungsstrafen und Sozialstunden verurteilt. Die Richter sprachen sie der Insolvenzverschleppung sowie der Verletzung von Buchführungspflichten schuldig. Teldafax war im Juni 2011 zusammengebrochen. Die Pleite der Firma, die mit Vorkassetarifmodellen arbeitete, gilt gemessen an der Gläubigerzahl als größte Firmeninsolvenz der deutschen Geschichte. Zu Spitzenzeiten zählte Teldafax über 700 000 Kunden. Das Bonner Strafverfahren drehte sich um die Frage, ob Teldafax bereits 2009 als insolvent einzustufen war. Die Richter sahen dies als erwiesen an. Die Angeklagten hätten es unterlassen, ein Insolvenzverfahren zu beantragen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.