Werbung

Pfahlbauten am Nordseestrand

  • Lesedauer: 1 Min.

St. Peter-Ording. Spaziergänger am Strand von St. Peter-Ording (Schleswig-Holstein): Charakteristisch für den Kurort auf der Nordsee-Halbinsel Eiderstedt ist der zwölf Kilometer lange und bis zu zwei Kilometer breite Strand mit seinen Pfahlbauten. Durch den ständigen Sandflug konnte sich hier nie Fischfang etablieren, da durch die Verwehungen kein Hafen angelegt werden konnte. Insbesondere die Wanderdünen machten den Bewohnern einst zu schaffen. So mussten die Ordinger zweimal ihre Kirche aufgeben, nachdem sie sich zuvor über Jahre regelmäßig den Weg zum Gottesdienst freischaufeln mussten. Ab 1860 begann man, Sandflächen mit Bäumen zu bepflanzen. dpa/nd Foto: dpa/Bodo Marks

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -