Mehr Gewalt gegen Obdachlose beklagt
Berlin. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe beklagt zunehmende Gewalt gegen Obdachlose und macht dafür nicht zuletzt Nazis verantwortlich. Nach Zahlen der Bundesarbeitsgemeinschaft sind seit 1989 insgesamt 504 obdachlose Frauen und Männer durch Gewalt ums Leben gekommen, allein 18 im Jahr 2016. Das geht aus einer Statistik hervor, die dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorliegt. Von den mindestens 179 Todesopfern rechtsextremer Gewalt seit 1989 hätten rund 20 Prozent auf der Straße gelebt, hieß es. Die Amadeu-Antonio-Stiftung nannte die Angaben der BAG Wohnungslosenhilfe »sehr realistisch«. Die Bundesregierung konnte auf Anfrage der Grünen keine genauen Angaben über politisch motivierte Tötungsdelikte gegen Obdachlose machen. Die Grünen-Abgeordnete Monika Lazar kritisierte: »Dass die Bundesregierung nicht bereit ist anzugeben, wie viele Obdachlose seit 1990 aus politischen Gründen ermordet wurden, ist eine Frechheit. Obdachlose werden damit auch über ihren gewaltsamen Tod hinaus ein weiteres Mal ausgegrenzt und ihrer Würde beraubt«, sagte sie der »Frankfurter Rundschau«. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.