EU-Minister beschließen Militärhauptquartier
Brüssel. Die EU-Außen- und Verteidigungsminister haben ein gemeinsames militärisches Hauptquartier für Auslandseinsätze beschlossen. Es solle zunächst die Ausbildungseinsätze der EU in Mali, Somalia und der Zentralafrikanischen Republik führen, teilte der EU-Rat am Montag mit. Offiziell wird die neue Einrichtung mit bis zu 35 Mitarbeitern als »Militärische Planungs- und Führungsfähigkeit« bezeichnet. Die EU vermeidet bewusst den Begriff Hauptquartier. Grund ist der Widerstand gegen den Aufbau einer europäischen Armee im Noch-Mitglied Großbritannien, aber auch in anderen Hauptstädten, die primär auf die NATO setzen oder wie Österreich neutral sind. AFP/nd Kommentar Seite 4
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.