Anton Schlecker beteuert seine Unschuld
Stuttgart. Der einstige Drogeriemarktkönig Anton Schlecker hat zu Beginn des Prozesses gegen ihn die Vorwürfe der Anklage zurückgewiesen. »Die Vorwürfe sind unzutreffend«, sagte sein Anwalt Norbert Scharf am Montag vor dem Landgericht Stuttgart. Eine Insolvenz sei für ihn »schlicht unvorstellbar« gewesen. Schlecker wird vorgeworfen, im Zusammenhang mit der Insolvenz seiner Drogeriemarktkette vor fünf Jahren in 36 Fällen Vermögenswerte beiseite geschafft zu haben. Im Fall einer Verurteilung wegen eines besonders schweren Falls des Bankrotts drohen ihm bis zu zehn Jahre Haft. Bislang sind bereits Verhandlungstage bis Oktober angesetzt. Angeklagt sind auch seine Frau, seine beiden Kinder sowie zwei Wirtschaftsprüfer. Rund 25 000 Beschäftigte verloren durch die Pleite ihre Arbeitsplätze. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.