Thüringen schützt Gräber von verfolgten Sinti und Roma
Erfurt. Die Gräber von Sinti und Roma, die Opfer nationalsozialistischer Gewalt wurden, sollen in Thüringen dauerhaft erhalten bleiben. Darauf verständigte sich das rot-rot-grüne Landeskabinett am Dienstag in Erfurt. »Wir wollen diese Ruhegarantie geben«, sagte Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff (LINKE). Die Kommune sollten diese Aufgabe übernehmen. In Thüringen betrifft das lediglich fünf Gräber. Davon befinden sich drei in Erfurt und zwei in Mühlhausen. »Wir haben in Thüringen wenig dokumentierte Gräber«, sagte Hoff. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.