Japaner Amano bleibt IAEA-Chef
Wien. Der langjährige Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Yukiya Amano, bleibt weitere vier Jahre an der Spitze der Organisation. Der 69-Jährige wurde am Mittwoch von den Mitgliedsstaaten in Wien wiedergewählt. Seine dritte Amtszeit beginnt offiziell im Dezember. Die Entscheidung muss noch im September von der Generalversammlung gebilligt werden. Die IAEA ist für die weltweite Überwachung ziviler Atom-Aktivitäten zuständig. Der Japaner leitet die UN-Behörde seit 2009. Während seiner Amtszeit kam es zu der Umsetzung des Atom-Abkommens mit Iran. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.