Marzipan-Erpresser gesteht vor Gericht

  • Lesedauer: 1 Min.

Kiel. Der sogenannte Marzipan-Erpresser hat vor Gericht zugegeben, vergiftete Marzipanherzen an Kieler Schulen ausgelegt zu haben. Es tue ihm leid, dass er Eltern und Kinder verunsichert habe, ließ der 38-jährige Angeklagte am Montag über seinen Anwalt vor dem Landgericht erklären. Er habe niemandem schaden wollen. Dem Mann wird versuchte räuberische Erpressung vorgeworfen. Er soll im September 2016 vier Kieler Schulen mit vergifteten Marzipanherzen und Bombendrohungen in Angst versetzt haben. Damit wollte er laut Anklage von der Handelskette Coop drei Millionen Euro erpressen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.