RWE hofft auf bessere Zeiten

  • Lesedauer: 1 Min.

Essen. Nach dem höchsten Verlust der Firmengeschichte geht der Energiekonzern RWE 2017 von einer Entspannung der Lage aus. Konzernchef Rolf Martin Schmitz sagte am Dienstag. Ergebnistreiber soll das Handelsgeschäft werden, das 2016 einen Verlust eingefahren hatte. Zum anderen soll sich die Ökostromtochter Innogy positiv entwickeln. Dagegen rechnet RWE in der konventionellen Stromerzeugung mit einem Rückgang. RWE hatte 2016 einen Verlust von 5,7 Milliarden Euro gemacht. Die Mehrheit an Innogy will RWE behalten. Die Finanznachrichtenagentur Bloomberg hatte berichtet, der französische Strom- und Gaskonzern Engie erwäge eine Übernahme. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -