NRW: Heftiger Streit um Ausländerwahlrecht
Düsseldorf. Wenige Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen fordert die CDU von der Landesregierung den Stopp einer Initiative zur Einführung des Ausländerwahlrechts auf kommunaler Ebene. »Ein Wahlrecht in Deutschland für Leute, die gar kein Interesse an der deutschen Staatsbürgerschaft haben, schadet«, sagte CDU-Landeschef Armin Laschet der »Rheinischen Post«. Laschet forderte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) auf, »ihre Initiative zur Einführung des Wahlrechts für Nicht-EU-Bürger zurückzunehmen«. »Wer das jetzt beschließt, hat demnächst Vertreter der AKP von Erdogan in jedem Stadtrat sitzen«, sagte er mit Blick auf den türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan. Der Nordrhein-westfälische Landtag berät am Freitag über einen Gesetzentwurf von SPD, Grünen und Piraten, der auch Nicht-EU-Ausländern das kommunale Wahlrecht geben soll. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.