Antifa-Protest gegen »Tag der Legionäre«
Am 16. März wird in der lettischen Hauptstadt Riga - wie jedes Jahr seit 1991 - am »Tag der Legionäre« ein Gottesdienst, ein Ehrenmarsch und eine von Fahnen umsäumte Kundgebung am Freiheitsdenkmal zu Ehren der lettischen Freiwilligenverbände der Waffen-SS stattfinden. Die nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht aufgestellten lettischen Polizeieinheiten beteiligten sich an Mordaktionen gegenüber der jüdischen Bevölkerung Lettlands und den aus dem deutschen Reich ins Ghetto Riga verschleppten jüdischen Menschen.
Der Rigaer »Ehrenmarsch« ist eine Provokation für die Angehörigen der Opfer der lettischen Polizei- und SS-Verbände und für die jüdische, russischsprachige und andere Minderheiten im Land. Er steht nicht nur im Gegensatz zu den Grundwerten der Europäischen Union, sondern ist auch eine Provokation gegenüber der Russischen Föderation. Wie jedes Jahr protestieren dagegen Antifaschisten auch am heutigen Mittwoch deutschlandweit. In Berlin ruft die VVN-BdA zum Protest vor der Botschaft der Republik Lettland auf (ab 15 Uhr, Reinerzstr. 40/41, Grunewald). nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.