BKA rekonstruiert belastende Handydaten
Dessau-Roßlau. Im Prozess um den Mord an einer chinesischen Studentin in Dessau (Sachsen-Anhalt) haben Experten des Bundeskriminalamtes auf Handys der Angeklagten gelöschte Daten wieder sichtbar gemacht. Demnach wurde unmittelbar nach der Tat im Mai per Handy im Internet danach gesucht, wann bei einem Toten die Leichenstarre einsetzt und wie lange ein Polizeihund eine Leiche aufspüren kann. Dies erklärten zwei Polizistinnen anhand der Expertise am Montag vor dem Landgericht Dessau-Roßlau. Ausgewertet wurden Handys des 21-jährigen Angeklagten und seiner Ex-Freundin. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.