BKA rekonstruiert belastende Handydaten

  • Lesedauer: 1 Min.

Dessau-Roßlau. Im Prozess um den Mord an einer chinesischen Studentin in Dessau (Sachsen-Anhalt) haben Experten des Bundeskriminalamtes auf Handys der Angeklagten gelöschte Daten wieder sichtbar gemacht. Demnach wurde unmittelbar nach der Tat im Mai per Handy im Internet danach gesucht, wann bei einem Toten die Leichenstarre einsetzt und wie lange ein Polizeihund eine Leiche aufspüren kann. Dies erklärten zwei Polizistinnen anhand der Expertise am Montag vor dem Landgericht Dessau-Roßlau. Ausgewertet wurden Handys des 21-jährigen Angeklagten und seiner Ex-Freundin. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -