Gute Energie
Eisbären-Coach Krupp nach 1:5 in München optimistisch
Das 1:5 war eine deutliche Niederlage. Was lief diesmal schief?
Die Münchner haben ein starkes spiel gemacht und den Grundstein zum Sieg im ersten Drittel gelegt. Wir haben noch mal Druck gemacht und versucht ranzukommen, aber München hatte die richtige Antwort. Ja, am Ende war’s dann recht deutlich.
Ihr Team musste in den vergangenen Wochen mehr Spiele bestreiten als der Gegner. War es auch eine Frage der Kraft?
Nein, da mache ich mir auch keine Sorgen. München hat gleich das erste Überzahlspiel ausgenutzt, und mit dem 1:0 hatten sie Sicherheit. Das 2:0 ist ein individueller Fehler, das 3:0 ist ein Sonntagsschuss.
Das nächste Spiel ist am Freitag wieder in Berlin. Diese kleine Pause tut Ihren Spielern aber bestimmt gut.
Ja, das ist schon gut für uns. Wir haben in den Playoffs ja schon zwölf Spiele gespielt. Aber diese Niederlage war das erste Spiel in den Playoffs, wo es wirklich nicht gut gelaufen ist. Wenn du alle zwölf Spiele mal eins dabei hast, in dem es nicht läuft, dann kannst du optimistisch sein. Solch einen guten Lauf haben die Münchner nicht.
Was stimmt Sie sonst noch zuversichtlich?
Es war auch diesmal nicht alles schlecht. Wir haben vieles gut gemacht, an das wir anknüpfen können. Besonders zu Beginn des Spiels konnte man sehen, was wir drauf haben. Wichtig war auch für uns, was wir für eine Energie haben. Und wir hatten eine gute Energie.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.