Berlin verdreifacht Zweitwohnungssteuer

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Zweitwohnungssteuer in Berlin wird zum 1. Januar 2019 verdreifacht. Sie beträgt dann 15 Prozent der Jahresnettokaltmiete, teilte Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) am Mittwoch mit. Ziel sei eine »Lenkungswirkung«, erläuterte er vor der Presse. So sollen mehr Menschen ihren Erstwohnsitz in Berlin anmelden, was höhere Steuereinnahmen und höhere Einnahmen aus dem Länderfinanzausgleich zur Folge hätte. Zudem sollen mehr Eigentümer ihre nicht selbst genutzten Wohnungen dauerhaft vermieten - sie wären von der Steuer befreit. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.