Paraguayer stürmen Kongressgebäude
Protest gegen Verfassungsänderung
Asunción. Nach gewaltsamen Protesten mit einem Toten gegen eine geplante Verfassungsreform in Paraguay hat Präsident Horacio Cartes den Innenminister und den Polizeichef des Landes entlassen. Zugleich rief er zur Ruhe auf, die Demonstranten nannte Cartes »Barbaren«. Die Demokratie werde weder »mit Gewalt erobert noch verteidigt«.
Bei den Protesten in der Hauptstadt Asunción war in der Nacht zum Samstag der Führer der Jugendorganisation der oppositionellen Liberalen Partei, der 25-jährige Rodrigo Quintana, von einem Polizisten erschossen worden.
Am Freitag hatte der Senat mit der Mehrheit der Unterstützer von Präsident Cartes für eine umstrittene Verfassungsänderung gestimmt, welche diesem die Wiederwahl ermöglichen soll. Hunderte Regierungsgegner lieferten sich nach der Abstimmung Zusammenstöße mit der Polizei. Die Demonstranten skandierten »Nie wieder Diktatur«, stürmten das Kongressgebäude und verwüsteten die Büros von Senatoren, die für die Verfassungsänderung gestimmt hatten. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.