Polen klagt Fluglotsen an
Drei Russen wegen Absturz in Smolensk beschuldigt
Warschau. Fast sieben Jahre nach dem Tod des damaligen polnischen Präsidenten Lech Kaczynski bei einem Flugzeugabsturz in Russland will Polen die russischen Fluglotsen vor Gericht stellen. Wie die Staatsanwaltschaft in Warschau am Montag mitteilte, wird zwei Fluglotsen und »einer dritten Person« aus dem Kontrollturm vorgeworfen, den Absturz »absichtlich« verursacht zu haben. Die Staatsanwaltschaft hatte den Fluglotsen bereits 2015 eine Mitschuld an dem Unglück gegeben und auch Anklage erhoben. Einer der beiden Russen wurde damals beschuldigt, die »unmittelbare Gefahr eines Flugzeugunglücks« verursacht zu haben. Seinem Kollegen wurde Fahrlässigkeit vorgeworfen. Die neuen, schwerer wiegenden Anklagepunkte haben sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft aus der erneuten Auswertung von Beweismaterial ergeben, darunter die Aufzeichnungen der Gespräche zwischen Cockpit und Tower.
Beim Absturz der Tupolew-154 am 10. April 2010 waren außer Kaczynski auch seine Ehefrau und 94 weitere Insassen ums Leben gekommen. Unter den Opfern waren ranghohe Militärs und Politiker, die zum 70. Jahrestag des Massakers von Katyn bei Smolensk an einer Gedenkfeier teilnehmen wollten. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.