Stallpflicht im Norden teilweise aufgehoben

  • Lesedauer: 1 Min.

Kiel. Ein Großteil des Geflügels in Schleswig-Holstein darf wieder ins Freie. Landwirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hob die landesweite Stallpflicht für Federvieh - mit Ausnahmen - bereits am Mittwoch auf. Im benachbarten Mecklenburg-Vorpommern ist die Stallpflicht dagegen noch nicht wieder im ganzen Land beendet. »Es gibt nach wie vor ausgewiesene Risikogebiete«, teilte eine Sprecherin des Agrarministeriums mit. Als erster Kreis hatte die Mecklenburgische Seenplatte Mitte März die Stallpflicht aufgehoben. Laut Friedrich-Loeffler-Institut gibt es nach wie vor Meldungen über infizierte Wildvögel, überwiegend Greifvögel und in Deutschland brütende Wasservogelarten. Auch in Schleswig-Holstein bleibt die Stallpflicht in Risikogebieten wie einem Küstenstreifen an Ost- und Nordsee (drei Kilometer) sowie Seen und Flüssen mit besonderer Bedeutung für die Vogelwelt bestehen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -