Stallpflicht im Norden teilweise aufgehoben

  • Lesedauer: 1 Min.

Kiel. Ein Großteil des Geflügels in Schleswig-Holstein darf wieder ins Freie. Landwirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hob die landesweite Stallpflicht für Federvieh - mit Ausnahmen - bereits am Mittwoch auf. Im benachbarten Mecklenburg-Vorpommern ist die Stallpflicht dagegen noch nicht wieder im ganzen Land beendet. »Es gibt nach wie vor ausgewiesene Risikogebiete«, teilte eine Sprecherin des Agrarministeriums mit. Als erster Kreis hatte die Mecklenburgische Seenplatte Mitte März die Stallpflicht aufgehoben. Laut Friedrich-Loeffler-Institut gibt es nach wie vor Meldungen über infizierte Wildvögel, überwiegend Greifvögel und in Deutschland brütende Wasservogelarten. Auch in Schleswig-Holstein bleibt die Stallpflicht in Risikogebieten wie einem Küstenstreifen an Ost- und Nordsee (drei Kilometer) sowie Seen und Flüssen mit besonderer Bedeutung für die Vogelwelt bestehen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -