Paris will Fessenheim per Dekret stilllegen
Paris. Die französische Umweltministerin Ségolène Royal hat ein Dekret zur Stilllegung des Pannen-Atomkraftwerks Fessenheim versprochen. Staatschef François Hollande werde das Dekret noch vor Ablauf seiner Amtszeit im Mai unterzeichnen, sagte die Ministerin am Freitag im Sender RTL. Allerdings hatte der Verwaltungsrat des Stromkonzerns EDF am Donnerstag beschlossen, einen Antrag auf Stilllegung von Frankreichs ältestem AKW frühestens 2018 zu stellen. Ein Antrag ist eigentlich Voraussetzung dafür, dass die Regierung ein Dekret zur Abschaltung der beiden 40 Jahre alten Reaktoren veröffentlichen kann. Royal stellte dies nun anders dar: »Ich betrachte die Entscheidung des Verwaltungsrats als gleichbedeutend mit einem Antrag, und dieses Dekret wird beschlossen.« Präsident Hollande hatte ursprünglich versprochen, das AKW bis Ende 2016 abzuschalten. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.