Evangelische Kirche will CO2-Ausstoß senken

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz will mehr für das Klima tun. Wie die Landeskirche am Samstag mitteilte, hat eine von der Kirchenleitung berufene Projektgruppe ein Klimaschutzkonzept erarbeitet. Es sieht vor, den CO2-Ausstoß der Kirchen von rund 85 400 Tonnen bis 2020 um 15 Prozent und bis 2050 um 85 Prozent zu senken. Dazu sollen die Kirchen unter anderem mehr Ökostrom nutzen. Außerdem sollen Car Sharing und Ladestationen für E-Fahrzeuge an den Kirchen die Mitarbeiter zu umweltbewussterem Verhalten animieren. Auch ihre Gemeindemitglieder will die Synode zum Umdenken anregen: Bildungs- und Jugendarbeit sollen den Klimaschutz stärker zum Thema machen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.