Tschechien: Plädoyer für mehr Zuwanderung
Prag. Der Präsident der tschechischen Nationalbank, Jiri Rusnok, hat sich für mehr Zuwanderung ausgesprochen. »Wir sind als Land verschlossen gegenüber dem Import von Arbeitskräften - meiner Ansicht ist das ein fataler Fehler«, sagte der 56-Jährige der Onlineausgabe der Zeitung »Hospodarske noviny« vom Montag. Der Ökonom und Ex-Finanzminister rief die Politik dazu auf, beispielsweise 100 000 Arbeitsvisa an Ukrainer zu vergeben. Mit 3,4 Prozent hatte Tschechien nach Angaben der Statistikbehörde Eurostat im Februar die niedrigste saisonbereinigte Arbeitslosenquote in der EU. Unternehmer klagen über große Probleme, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden. »Die Exporteure sagen mir: Wir haben genug Aufträge für 20 Prozent Wachstum, aber wir schaffen nur 10 Prozent, weil wir nicht mehr Leute haben«, berichtete Rusnok. Zuletzt war das Ausländerrecht eher noch verschärft worden. Auch der Zuteilung von Flüchtlingen über dauerhafte EU-Quoten steht Tschechien negativ gegenüber. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.