Zwei auf einen
Wenn irgendwann einmal intelligente Wesen aus zivilisierten Gegenden des Universums auf der Erde landen, werden wir ihnen vieles nicht erklären können. Dazu zählen Ereignisse, bei denen erwachsene Menschen runden oder gar eiförmigen Bällen hinterherrennen und sich um sie balgen, bis sie nicht mehr können. In diesem Fall handelt es sich um Gruppierungen, die sich Tiernamen gegeben haben - Haie und Jaguare - zweifelsohne, um jeweils ihre Gefährlichkeit unter Beweis zu stellen. Was wiederum die einen (Haie, oben) nicht davon abhält, zu zweit auf einen (Jaguar, unten) loszugehen, was bekanntlich feige ist. So geschehen beim Super XV Rugby Union Match zwischen Sharks und Jaguares im Durbaner Kingspark Stadion am 8. April. Da das Ergebnis des Spiels nicht im Geringsten zum Verständnis des Vorgangs beiträgt, bleibt es an dieser Stelle unerwähnt. rst
Foto: AFP/Anesh Debiky
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.