Zeichen setzen für den Frieden
Ostermarschierer protestieren gegen Atomkraft und Krieg
Gronau. In mehreren deutschen Städten haben Menschen an Karfreitag gegen Krieg, Rüstung und Atomkraft demonstriert. An einem Protestzug zur Urananreicherungsanlage in Gronau im Münsterland beteiligten sich mehrere Hundert Aktivisten. Vor der einzigen Uranfabrik in Deutschland forderten sie ein Verbot der Urananreicherung und der Zentrifugenforschung sowie die Vernichtung aller Atomwaffen.
Aktionen fanden unter anderem auch in Stuttgart, Chemnitz, im hessischen Bruchköbel und im schwäbischen Biberach statt. Willi van Oyen vom Frankfurter Ostermarschbüro sagte dem Evangelischen Pressedienst, in diesem Jahr sei die Beteiligung etwas größer als in den Vorjahren. Ob das an den Ereignissen der vergangenen Tage liege, lasse sich noch nicht sagen, erklärte der LINKEN-Politiker mit Blick auf die jüngsten Angriffe der USA in Afghanistan und Syrien.
Bis Ostermontag sind in ganz Deutschland Demonstrationen und Mahnwachen geplant. epd/nd Seite 27
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.