750 Kameras in Thüringens Tunneln
MDR-Umfrage zur Kontrolle des öffentlichen Raums
Leipzig. Mindestens 5000 Videokameras überwachen laut einer Umfrage des MDR den öffentlichen Raum in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Rund 3000 davon seien in Zügen, Bussen, Straßenbahnen und auf Bahnhöfen installiert, berichtete der Sender am Mittwoch. An Thüringens Autobahntunneln hängen demnach 750 Kameras, am größten mitteldeutschen Flughafen Halle/Leipzig rund 50. Der MDR hat für die Umfrage nach eigenen Angaben Verkehrsunternehmen, Stadtverwaltungen und die Polizei befragt. Nicht erfasst wurden demnach Kameras in Sportstätten oder im Einzelhandel.
Auf öffentlichen Plätzen sind in in der MDR-Region laut dem Bericht bislang nur wenige Kameras installiert. So werde der öffentliche Raum in der sächsischen Messestadt Leipzig an vier Standorten überwacht, in Halle und Magdeburg an jeweils drei Standorten. In Sachsen-Anhalt gebe es zudem etwa in Merseburg und Eisleben Kameras auf öffentlichen Plätzen, berichtete der Sender. In Dresden, Chemnitz und Erfurt würden keine öffentlichen Plätze überwacht. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.