Reformation in 3D

Asisi-Panorama

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein halbes Jahr nach seiner Eröffnung hat das Asisi-Panorama zur Reformation in Wittenberg deutlich mehr Besucher erreicht als ursprünglich erhofft. »Bisher konnten wir etwa 120 000 Besucher im Panorama begrüßen. Das liegt über unseren Erwartungen, wir hatten eher mit 80 000 Besuchern zum jetzigen Zeitpunkt gerechnet«, teilte der kaufmännische Leiter Camilo Seifert am Samstag mit.

Das 15 Meter hohe und 75 Meter lange 360-Grad-Panorama ist seit dem 22. Oktober zu sehen. Vom Künstler Yadegar Asisi geschaffen, zeigt es die mittelalterliche Welt des Reformators Martin Luther (1483-1546). Die Besucherstruktur sei bunt gemischt, so Seifert. »Uns besuchen Kindergarten- und Schülergruppen, Firmen- und Vereinsausflüge, Familien, Reise- und Seniorengruppen.« Seit März kämen auch mehr und mehr internationale Gäste.

Lange Wartezeiten gebe es trotz der guten Besucherzahlen nicht. Bislang betrage die maximale Wartezeit an den Wochenenden zehn Minuten. Es bildeten sich gelegentlich an den Wochenenden Schlangen, die aber rasch abgebaut würden. Seiferts Tipp: »Am wenigsten Andrang herrscht zur Mittagszeit.« dpa/nd

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.