Mittelfristig weniger Wirtschaftswachstum
Frankfurt/Main. Die Bundesbank sieht die Wachstumsaussichten der deutschen Wirtschaft aufgrund der demografischen Entwicklung skeptisch. »Der Bevölkerungsrückgang sowie die Alterung der Erwerbspersonen wird das trendmäßige Wirtschaftswachstum mittelfristig deutlich senken«, schreibt die Bundesbank in ihrem am Montag veröffentlichten Monatsbericht. Das mögliche Wachstum bei normaler Auslastung der Produktionskapazitäten dürfte demnach im Mittel der Jahre 2021 bis 2025 mit 0,8 Prozent pro Jahr niedriger ausfallen als in der Dekade davor (1,2 Prozent). Etwas abgefedert wird die Entwicklung durch Zuwanderer und durch die Tatsache, dass immer mehr ältere Arbeitnehmer länger im Job bleiben. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.