Plus für Textilbeschäftigte in Ostdeutschland
Chemnitz. Die rund 16 000 Beschäftigten der Textil- und Bekleidungsindustrie in den neuen Bundesländern bekommen mehr Geld. Wie der Unternehmerverband vti und die IG Metall am Mittwoch mitteilten, haben sich beide Vertragsparteien am Dienstagabend auf einen neuen Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 24 Monaten geeinigt. Danach steigen die Löhne und Gehälter ab 1. Juni 2017 um 2,9 Prozent und ab 1. September 2018 noch einmal um 1,9 Prozent. Ebenfalls in zwei Stufen wird das Urlaubsgeld angehoben: In diesem Jahr gibt es 550 statt 500 Euro und im kommenden Jahr 575 Euro. »Nach sehr intensiven Verhandlungen haben wir einen tragfähigen Kompromiss erzielt, der den Beschäftigten entgegenkommt und unseren Unternehmen mittelfristig Planungssicherheit bringt«, sagte vti-Verhandlungsführer Ralf Lechner. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.