unten links
Schicksalhafte Begegnungen sind in der Literatur unerlässlich, damit es überhaupt spannend wird. Beispiele gibt es genug. Faust, der Gretchen von der Beichte kommend abfängt, oder sexy Major Crampas, der auf die emotional tiefgefrorene Adelsgattin Effi Briest trifft. Nun stellt sich aber spätestens seit Donnerstagabend ernsthaft die Frage, ob denn die Realität die Kunst nur imitiert und nicht andersrum, wie vielfach behauptet. Da trifft CDU-Staatssekretär Jens Spahn in einer Talkshow, in der es um den Mindestlohn geht, doch tatsächlich zufällig auf seine ehemalige Friseurin aus Prenzlauer Berg. Beide werden puterrot, was aus Sicht der Friseurin auch verständlich ist, weil plötzlich alle auf Spahns Nichtfrisur starren. Viel beachtlicher ist allerdings die Erzählebene, die uns Maybrit Illner, wohl künftige Buchpreisträgerin, hier eröffnet. Eigentlich dürfte Lilly Sandberg, die Friseurin, gar nicht existieren, denn in Spahns Welt zerstörte der Mindestlohn einst ihre Existenzgrundlage. cod
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.