Feuerzeug an Israel-Fahne gehalten
Bei einer Demonstration am vergangenen Sonntag in Berlin hat ein bislang unbekannter Mann versucht, eine Israel-Flagge anzuzünden, die sich eine Frau bei der Veranstaltung über die Schultern gelegt hatte. Ein 22-jähriger Zeuge beobachtete den Mann mit dem Feuerzeug und konnte die Inbrandsetzung verhindern. Der mutmaßliche Brandstifter konnte sich im Anschluss entfernen. Darüber informierte die Polizei am Dienstag in einer Mitteilung.
Die Brandattacke ereignete sich demnach am Sonntagnachmittag bei der angemeldeten Kundgebung unter dem Motto »Für die Deutsch-Israelische Freundschaft« auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. Die 60 Jahre alte Frau mit der Fahne blieb unverletzt und erstattete am 1. Mai eine Anzeige. Der Staatsschutz beim Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen. mkr
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.