Bekenntnis zum Minsker Frieden für die Ost-Ukraine
Treffen Merkel-Putin in Sotschi
Sotschi. Bundeskanzlerin Angela Merkel und der russische Präsident Wladimir Putin haben trotz Rückschlägen im Ukraine-Konflikt für eine Stärkung des Friedensprozesses und eine enge Zusammenarbeit geworben. »Es fehlt an der Umsetzung und nicht an Abkommen«, sagte Merkel am Dienstag bei einem Treffen mit Putin im Schwarzmeerkurort Sotschi. Auch der Kremlchef betonte, die Ukraine-Gespräche mit Deutschland, Frankreich, Russland und der Ukraine seien alternativlos. Merkel und Putin bezeichneten ihre Länder als wichtige Partner. Es war Merkels erster Besuch in Russland seit zwei Jahren.
Das Treffen mit der Bundeskanzlerin war für Putin der Auftakt zu mehreren Gesprächen. Noch am Abend war ein Telefonat mit US-Präsident Donald Trump geplant. Für Mittwoch hat sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan in Sotschi angekündigt. Dabei soll es auch um den Krieg in Syrien gehen. dpa/nd Seiten 4 und 7
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.