Mehr Ökostrom durch neues Windrad

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Berliner Stadtwerke haben ein neues Windrad erworben. Dadurch können 3800 Haushalte mehr von dem landeseigenen Unternehmen mit Ökostrom versorgt werden. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Insgesamt beziehen damit nun rund 27 000 Haushalte Strom aus regenerativen Energiequellen von den Stadtwerken. Diese Entwicklung soll auch in Zukunft vorangetrieben werden. So befinden sich derzeit zwei neue Windparks im Genehmigungsverfahren. Die Stadtwerke waren 2014 mit der Absicht gegründet worden, den Ausbau der ökologischen Stromversorgung voranzutreiben. Der Ausbau soll zum Ziel eines klimaneutralen Berlins bis 2050 beitragen. Dieses wurde im Energiewendegesetz verankert und ist Teil des rot-rot-grünen Koalitionsvertrags. fkn

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -