Zu Hause abgeholt
Museumsbund
Die Museen in Deutschland fordern mehr Geld, um sich für das digitale Zeitalter fit zu machen. Zum 100-jährigen Bestehen des Deutschen Museumsbunds sagte dessen Präsident Eckart Köhne, Internet und soziale Medien seien die große Zukunftschance für Museen. »Wir erreichen damit auch Menschen, die sonst nicht zu uns kommen, weil wir sie zu Hause abholen können.« Allerdings gebe es für die neuen Aufgaben kein Geld. »Nach den Jahren des Abschmelzens und Sparens gibt es bei den meisten Institutionen keine Reserven mehr. Wir sind am Ende unserer Möglichkeiten angelangt«, sagte Köhne.
Dabei sei die Entwicklung digitaler Strategien mit viel personellem und technischem Aufwand verbunden. »Hier muss es zusätzliche Hilfe geben, die sich nicht in schönen Einzelprojekten erschöpft. Wir brauchen dauerhafte Unterstützung.« Insgesamt gibt es in Deutschland rund 6500 Häuser, viele in öffentlicher Trägerschaft, rund die Hälfte wird ehrenamtlich geführt. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.