Neuer Musikdirektor
Der lettische Dirigent Ainars Rubikis wird neuer Generalmusikdirektor der Komischen Oper Berlin. Er trete ab der Spielzeit 2018/19 zunächst für drei Jahre mit einer Option auf Verlängerung an, teilten Intendant Barrie Kosky und Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linkspartei) am Montag mit.
Der 1978 in Riga geborene Künstler zählt zu den aufstrebenden Dirigenten der jüngeren Generation. Er gewann unter anderem den prestigeträchtigen Mahler-Dirigentenwettbewerb in Bamberg, aus dem unter anderem auch der Venezolaner Gustavo Dudamel als Sieger hervorging. Rubikis wird Nachfolger des seit 2012 amtierenden Ungarn Henrik Nánási, der zum Ende dieser Spielzeit das Haus verlässt, um sich seiner internationalen Karriere zu widmen. Für die Komische Oper ist der 38-Jährige kein Unbekannter: An dem Haus leitete er bereits eine Vorstellung der Oper »Jewgeni Onegin« sowie ein Sinfoniekonzert. Das Orchester habe mit großer Mehrheit für Koskys Vorschlag gestimmt, sagte Orchestersprecherin Franziska von Brück. »Er ist der richtige Mann für dieses Haus«, ein »kluger, talentierter Theatermann«, sagte Kosky. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.