Bundeszuschüsse für Berlin erhöht
Neuer Hauptstadtvertrag am Montag unterzeichnet
Berlin. Der Bund gibt dem Land Berlin in den kommenden zehn Jahren deutlich mehr Geld für hauptstadtbedingte Aufgaben. Insgesamt fließen bis Ende 2027 zwei Milliarden Euro, vor allem für die Innere Sicherheit und die Kultur. Das geht aus dem Hauptstadtfinanzierungsvertrag hervor, den Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, Kulturstaatsministerin Monika Grütters (beide CDU) sowie Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) und Kultursenator Klaus Lederer (LINKE) am Montag in Berlin unterzeichneten. Zu der Vereinbarung zählt auch der Tausch von mehreren Grundstücken. »Mit dem neuen Hauptstadtvertrag nimmt der Bund seine Verantwortung für die Bundeshauptstadt bei der Bewältigung ihrer hauptstadtbedingten Aufgaben weiter wahr«, sagte Schäuble. Die Hauptstadt müsse eine Fülle von Funktionen erfüllen. So setze der Bund »wichtige Impulse, um Berlins weltweit anerkannte und geschätzte Kulturlandschaft weiter zu festigen«. mkr Seiten 4 und 11
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.