Aachener Friedenspreis 2017 geht an sizilianische Bewegung

  • Lesedauer: 1 Min.

Aachen. Der Aachener Friedenspreis 2017 geht an die sizilianische Bewegung gegen Rassismus und Militarismus »No Muos«. Die Bewegung kämpfe für die Entmilitarisierung Siziliens mit zahlreichen US- und NATO-Stützpunkten, teilte der Verein Aachener Friedenspreis am Montag mit. Vor allem gehe es der Gruppe um die Schließung der Radar- und Sendeanlagen des neuen Satelliten-Kommunikations-Systems Mobile User Objective System (MUOS) auf einem Militärstützpunkt der USA. Durch die Radar- und Sendeanlage befürchteten die Menschen auch gesundheitliche Schäden. Mit dem Preis würdigt der gleichnamige Verein, dem unter anderem die Stadt Aachen und kirchliche Organisationen angehören, Verdienste um die Verständigung der Menschen »von unten« her. Der mit insgesamt 2000 Euro dotierte Preis wird am Antikriegstag, dem 1. September, verliehen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.