Viele Festnahmen wegen Majestätsbeleidigung
Bangkok. In Thailand sind laut Menschenrechtlern seit dem Militärputsch mehr als 100 Personen wegen Majestätsbeleidigung festgenommen worden. Von den insgesamt 105 Inhaftierten seit Mai 2014 seien bereits 49 zu teils jahrzehntelangen Haftstrafen verurteilt worden, erklärte die in Paris ansässige Internationale Föderation der Ligen für Menschenrechte (FIDH) sowie zwei ihrer Mitgliedsorganisationen in Bangkok am Montag. Die Organisationen kritisierten, der zunehmende Missbrauch des drakonischen Gesetzes durch die Militärjunta widerspreche Thailands internationalen Verpflichtungen. Zum Zeitpunkt des Putsches hätten lediglich sechs Menschen wegen Verunglimpfung der Monarchie hinter Gittern gesessen. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.