Thüringer sollen leichter Zugang zu Informationen der Behörden bekommen
Erfurt. Die Thüringer sollen leichter Auskunft von Ämtern und Behörden bekommen. Das sieht das neue Transparenzgesetz vor, das voraussichtlich noch vor der Sommerpause von der rot-rot-grünen Landesregierung in den Landtag eingebracht werden soll, wie aus dem neuen Tätigkeitsbericht des Landesdatenschutzbeauftragten Lutz Hasse hervorgeht. »Mein Ziel ist es, das Handeln der öffentlichen Verwaltung, insbesondere für die Bürger durchsichtig und nachvollziehbar zu gestalten.« Nach Hasses Angaben sollen künftig auch Kommunen dazu verpflichtet werden, ihre Informationen möglichst vollständig zu veröffentlichen. Diese müssten für den Bürger einfach zugänglich sein. Dokumente sollen demnach in einem zentralen Transparenzregister eingesehen werden können. Alle Thüringer bekämen einen kostenlosen und anonymen Zugang dafür, erklärte er. dpa/nd
Wir sind käuflich.
Aber nur für unsere Leser*innen. Damit nd.bleibt.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Werden Sie Teil unserer solidarischen Finanzierung und helfen Sie mit, unabhängigen Journalismus möglich zu machen.