Gipfel in London berät über Zukunft Somalias

  • Lesedauer: 1 Min.

London. Hochrangige Regierungsvertreter aus aller Welt beraten an diesem Donnerstag in London über die Zukunft Somalias. Für Deutschland nimmt Bundesaußenminister Sigmar Gabriel an dem Gipfel teil. Die Nation am Horn von Afrika gilt als einer der gefährlichsten und zugleich ärmsten Staaten der Welt. Bei einem Besuch in Somalia hatte Gabriel vor anderthalb Wochen eine Verdopplung deutscher Hilfen von 70 auf 140 Millionen Euro angekündigt. In London wolle der Minister für eine Aufstockung der Hilfen für das ostafrikanische Land werben, teilte Außenamts-Sprecher Martin Schäfer am Mittwoch mit. Der Bedarf sei größer als die bisherigen Zusagen der Geber-Länder. Als größte Herausforderungen nach mehr als 25 Jahren Bürgerkrieg gelten der Wiederaufbau der Infrastruktur und die Sicherheit in Somalia. Die islamistische Terrorgruppe Al-Shabaab verübt trotz der Präsenz einer afrikanischen Friedenstruppe mit 22 000 Soldaten immer wieder Anschläge auf Zivilisten und Ziele der Regierung. In London soll deshalb unter anderem diskutiert werden, wie Somalias Armee und Polizei verstärkt werden können. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.