Behördenstreit um »Panama Papers«
Düsseldorf. Ermittlungen im Fall der »Panama Papers« haben zu einem Streit zwischen Nordrhein-Westfalen und dem Bundeskriminalamt (BKA) um die Frage von Zuständigkeiten und den Vorwurf mangelnder Kooperation. Wie die »Süddeutsche Zeitung« am Samstag berichtete, dringe das BKA darauf, dass ihm und der Oberfinanzdirektion Frankfurt Unterlagen aus einem seit drei Jahren bei der Staatsanwaltschaft in Köln laufenden Verfahren zur Verfügung gestellt werden. Dabei gehe es um verdächtige Briefkastenfirmen in Panama und Verantwortliche der Kanzlei Mossack Fonseca. NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) sagte, die »erfolgreiche Arbeit der NRW-Steuerfahndung« solle »torpediert« werden. Mit der Veröffentlichung der »Panama Papers« war 2016 ein Netz von Briefkastenfirmen aufgedeckt worden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.