Gabriel entdeckt Investitionsmittel
Macron wird in Berlin erwartet
Berlin. Vor dem Antrittsbesuch des neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Berlin nimmt die Debatte über eine gemeinsame Investitionsoffensive Fahrt auf. Außenminister Sigmar Gabriel schlägt laut »Spiegel« vor, für Investitionen einen Teil der Rücklagen für die Altlasten der deutschen Atomenergie einzusetzen. Das Nachrichtenmagazin berief sich auf ein Papier Gabriels. Der am Sonntag offiziell ins Amt eingeführte Macron wird heute in Berlin erwartet.
Kanzlerin Angela Merkel hatte zuvor erklärt: »Wir können gerne über gemeinsame Investitionsprogramme nachdenken, weil Deutschland im digitalen Bereich auch Nachholbedarf hat.« Zudem erwäge sie schon länger ein Budget in der Eurozone, »mit dem wir reformfreudigen Ländern helfen können«. dpa/nd Seiten 4 und 7
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.