10 400 Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag
Chemnitz. Sechs Wochen vor Ende des laufenden Schuljahres sind in Sachsen noch 10 400 Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag. Wie die Bundesagentur für Arbeit am Freitag mitteilte, sind allerdings auch noch 11 200 Lehrstellen unbesetzt. »Damit stehen die Ausbildungschancen für die Schüler und jungen Erwachsenen sehr gut«, sagte Behördenleiter Klaus-Peter Hansen in Chemnitz. Zugleich warnte er davor, die Stellensuche auf die leichte Schulter zu nehmen. Niemand bekomme eine Ausbildung geschenkt, nur weil viele Ausbildungsstellen frei seien, sagte Hansen. Die besten Chancen gibt es in weniger gefragten Jobs wie Dachdecker, Mikrotechnologe, Flachglasmechaniker, Versicherungskaufmann, Milchtechnologe oder Stahlbetonbauer. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.