SPD verliert den nächsten Ministerpräsidenten

Schleswig-Holstein: Torsten Albig zieht sich aus Politik zurück

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Gut eine Woche nach der verlorenen Landtagswahl hat Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig seinen Rückzug aus der Politik angekündigt. Er stehe für eine weitere Amtsperiode nicht zur Verfügung und werde auch sein Landtagsmandat nicht wahrnehmen, teilte der SPD-Politiker am Dienstag mit. Der 53-Jährige zog damit die Konsequenz aus der Niederlage am 7. Mai.

Die am vergangenen Sonntag ebenfalls abgewählte NRW-SPD schließt unterdessen eine Koalition mit dem Wahlsieger CDU aus. »Mit uns gibt es keine Große Koalition«, sagte SPD-Fraktionschef Norbert Römer am Montagabend. Nach diversen Absagen an unterschiedliche Regierungsbündnisse stehen dort somit die Zeichen auf Schwarz-Gelb.

Im Saarland hingegen wurde am Dienstag die neue Große Koalition besiegelt: Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Anke Rehlinger (SPD) unterzeichneten den gemeinsamen Koalitionsvertrag. Agenturen/nd Seite 2

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -