Malerei im Brennglas

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Berliner Gemäldegalerie schafft für ihre hochkarätige Sammlung Alter Meister einen publikumsfreundlichen Zugang. In der bisher nur für Sonderschauen genutzten Wandelhalle sind von Mittwoch an 70 bislang wenig oder nie gezeigte Werke zu sehen, die exemplarisch in die Gesamtausstellung einführen. Vertreten sind etwa Künstler wie Hieronymus Bosch, Lucas Cranach und Diego Velázquez. »Zum ersten Mal in der Geschichte der Gemäldegalerie wird die gesamte Bandbreite der Sammlung in einem einzigen Ausstellungsraum erfahrbar«, ließ Museen-Generaldirektor Michael Eissenhauer als neuer Leiter des Hauses mitteilen. »Es entstehen ungewöhnliche Blickachsen und Bildbezüge, die in dieser Form sonst nicht zu sehen sind.«

In der 70 Meter langen Wandelhalle sind die Bilder nach den Themen der Hauptausstellung gruppiert - jeweils mit deutschen und englischen Einführungstexten. Seitlich öffnen sich die Durchbrüche zu den insgesamt 57 Ausstellungsräumen mit ihren rund 1000 dauerhaft gezeigten Werken. »Es ist wie ein Spiegel unserer Sammlung - 400 Jahre europäische Malerei im Brennglas«, sagt Kuratorin Sarah Salomon. »Es funktioniert aber auch als Ausstellung in der Ausstellung.« Die Schau ist zunächst als Probelauf gedacht und soll voraussichtlich bis Ende 2018 zu sehen sein. dpa

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -