Chile: Haftstrafen wegen Diktaturverbrechen
Santiago. In Chile hat ein Berufungsgericht die Haftstrafen gegen sieben ehemalige Polizisten wegen Diktaturverbrechen bestätigt. Laut Gericht sind die Männer für den Mord an 15 Bauern im Oktober 1973 verantwortlich. Der Chef der Polizeieinheit wurde zu 20 Jahren, fünf Polizisten zu 15 Jahren und ein Unteroffizier zu 660 Tagen Gefängnis verurteilt. Die Polizeieinheit soll die Bauern rund einen Monat nach dem Militärputsch widerrechtlich festgenommen, gefoltert und später ermordet haben. Sie galten jahrelang als vermisst, bis ihre Leichen 1978 gefunden wurden. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.