Macron-Regierung aus breitem Spektrum

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat seine Regierung aus einem breiten Parteienspektrum zusammengestellt. Zum Außenminister machte der Staatschef am Mittwoch den bisherigen Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian (Sozialisten). Zum Wirtschaftsminister wurde der konservative Abgeordnete Bruno Le Maire ernannt, zum Haushaltsminister dessen Parteifreund Gérald Darmanin. Das Amt der Verteidigungsministerin übernimmt die Europaabgeordnete Sylvie Goulard von der Zentrumspartei MoDem. MoDem-Chef François Bayrou wird Justizminister. Der Senator und Bürgermeister von Lyon, Gérard Collomb (Sozialisten), übernimmt das Amt des Innenministers. Zum Umweltminister wurde der Umweltaktivist und frühere Fernsehmoderator Nicolas Hulot ernannt. Insgesamt gehören der Regierung 22 Minister und Staatssekretäre an. In ihr sind gleich viele Frauen wie Männer vertreten. Erste Kabinettssitzung ist an diesem Donnerstag. Bereits am Montag hatte Macron den Konservativen Edouard Philippe zum Premierminister gemacht. Der neue Staatschef will mit einem breiten Bündnis bei der Parlamentswahl im Juni eine Regierungsmehrheit für seinen Reformkurs gewinnen. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.