Aufklärung im Fall Amri gefordert

Verdacht auf Vertuschung bei der Berliner Kripo sorgt für Entsetzen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Nach den Verschleierungs-Vorwürfen gegen Berliner Polizisten im Terrorfall Anis Amri wurden am Donnerstag bundesweit Forderungen nach einer gründlichen Aufarbeitung laut. »Es ist ein unerhörter Verdacht und ich erwarte von allen Beteiligten im Land Berlin, dass das jetzt sehr gründlich und sehr offen aufgeklärt wird«, sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU). Von verschiedenen Seiten wurde darüber hinaus der Ruf nach einem Untersuchungsausschuss im Bundestag zu den Vorgängen laut.

Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) versprach unterdessen eine rückhaltlose Aufklärung der Vorwürfe. In einer Aktuellen Stunde am Donnerstag befasste sich das Abgeordnetenhaus in Berlin mit dem am Vortag bekannt gewordenen Verdacht, dass Akten zu Amris Drogengeschäften offenkundig nachträglich verändert wurden. Damit könnten Polizisten verschleiert haben, dass sie Amri vor seinem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche hätten festnehmen können. nd/Agenturen Seite 11

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.