50 Rechtsradikale marschierten vor Justizministerium auf
Mitglieder der »Identitären Bewegung« versuchten, auf das Dach des Ministeriums zu gelangen / Polizei nahm eine Person fest
Berlin. Anhänger der völkisch-nationalistischen »Identitären Bewegung« sind am Freitag vor dem Bundesjustizministerium aufmarschiert, wie der Nazi-Watchblog »Störungsmelder« von »Zeit online« berichtet. Sie wollten laut eigenen Angaben ihren Unmut gegen das Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken zeigen. Nach Polizeiangaben versammelten sich etwa 50 Menschen zu einer unangemeldeten Demonstration. Sie hätten versucht, sich Zutritt zum Gebäude zu verschaffen, sagte ein Sprecher der Berliner Polizei. Dies sei jedoch verhindert worden. Eine Person sei festgenommen worden wegen Verstoßes gegen das Versammlungsrecht.
Mit Aktionen wie dieser inszeniert sich die »Identitäre Bewegung«, die Mitglieder aus der rechtsextremen und rechtsradikalen Szene hat, als eine breite politische Bewegung. Spontan organisierte sich eine Gegendemonstration gegen die rechte Aktion - mit Plakaten wie »Nazis raus«. Die »Identitäre Bewegung« wird vom Verfassungsschutz beobachtet.
Am Freitag wird im Bundestag über den Gesetzentwurf debattiert, der Hasskriminalität auf sozialen Netzwerken eindämmen soll. Mit dem sogenannten Netzwerkdurchsetzungsgesetz will die Bundesregierung die sozialen Netzwerke zwingen, sogenannte Hate Speech (dt.: Hassrede) konsequenter zu entfernen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.