Neue Checkliste für Beratung von Pflege-Angehörigen
Eine Checkliste mit den zehn wichtigsten Merkmalen guter Pflegeberatung hat das Zentrum für Qualität in der Pflege herausgegeben. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen hätten einen Anspruch auf kostenlose Beratung, doch vielen sei nicht bekannt, was sie von diesem Angebot erwarten dürften. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal sei beispielsweise, dass sich die Beratung nach der individuellen Situation des Pflegebedürftigen richtet.
Auch solle der Berater über Ansprüche aus der Pflegeversicherung und über Rechte gegenüber Pflegeanbietern aufklären, hieß es weiter. Die Beratung soll Pflegebedürftige und ihre Angehörigen unterstützten, selbstbestimmt über Pflege zu entscheiden. Für viele Menschen gebe es jedoch Hürden, die Angebote zu nutzen. Oft seien die Beratungsstellen nicht bekannt.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.