Braunkohle war einmal
In Berlin wird keine Energie mehr aus Braunkohle erzeugt. Die Anlage im Kraftwerk Klingenberg, die bislang Braunkohle verbrannte, wurde am vergangenen Mittwoch nach mehr als 30 Jahren abgeschaltet. Als erstes der Bundesländer, die diesen Brennstoff nutzen, verzichtet Berlin damit auf Braunkohle. Strom und Wärme für rund 300 000 Haushalte kommen nun aus einem Gaskraftwerk am selben Standort. Für dessen Modernisierung hat Vattenfall 100 Millionen Euro investiert. Kommentar Seite 4 dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.