Neue Geschäftsordnung für Mainzer Landtag beschlossen - AfD klagt

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. Ein Jahr nach seiner konstituierenden Sitzung hat sich der rheinland-pfälzische Landtag eine neue Geschäftsordnung für die parlamentarische Arbeit gegeben. Vier der fünf Fraktionen stimmten am Mittwoch für die Vorlage, nachdem ein Unterausschuss des Rechtsausschusses darüber beraten hatte. Die AfD stimmte dagegen. Die Änderung des Zählverfahrens bei der Besetzung der Ausschüsse habe zu einer »bewusst herbeigeführten und gravierenden Benachteiligung der AfD führen« sollen, sagte AfD-Fraktionschef Uwe Junge. Obwohl die AfD mehr Mandate besitze als FDP und Grüne zusammen, habe sie wie diese nur einen Sitz in den meisten Fachausschüssen. Dies verfälsche den Wählerwillen und sei ungerecht, kritisierte Junge. Er kündigte eine Klage vor dem Landesverfassungsgericht an. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.