Ist Donald Trump auf seiner Maus ausgerutscht?
Trump twittert unverständlich / das Netz rätselt über #covfefe
In Deutschland ist es seit Beatrix von Storch ja keine Überraschung mehr, dass Politiker ab und an bei der Bedienung ihrer Computermäuse versagen. Hierzulande sind wir meistens sogar dankbar, dass sich bei den zittrigen Fingern, mit denen einige PolitikerInnen in der AFD anscheinend zu kämpfen haben, bei solchen Gelegenheiten noch keine Schüsse gelöst haben. War ein solcher »Mausrutscher« auf der anderen Seite des Atlantiks der Auslöser für den wahrscheinlich angesagtesten Hashtags des heutigen Tages? Oder ist Präsident Donald J. Trump einfach eingeschlafen?
Am frühen Morgen setzte der Präsident der Vereinigten Staaten einen rätselhaften Tweet von seinem privatem Account ab: »Abgesehen von der ständigen negativen Presse covfefe«. Das Wort scheint mitten im Satz abzubrechen. Der Tweet gab Anlass zu viel Spekulation. In einem Artikel im »urban dictionary« war zum Beispiel zu lesen:
Wahrscheinlich wollte Trump »Press Coverage« schreiben. Also Medienberichterstattung. Dass er sich von der »Fake News«-Medien bisweilen unfair behandelt fühlt, ist nichts Neues. Erst am Montag polterte Trump auf Twitter gegen die »fake news writers«. Wahrscheinlich hatte sich auf der letzten Dienstreise einiges an Wut angestaut. Der Handschlag mit Macron, bei dem der US-Präsident nicht gut aussah, die schwierige Beziehung zu Deutschland ( »Die Deutschen sind sehr, sehr böse«), all das könnte mitverantwortlich für die Wutausfälle auf Twitter sein.
Dass die Hände von President Trump einfach zu klein sind, um die richtigen Tasten zu treffen, wie das »urban dictionary« vorschlägt, ist nur eine von vielen Erklärungen, die heute auf Twitter und Facebook unter dem Hashtag #covfefe zu lesen waren. Auf russisch übersetzt bedeutet covfefe wohl soviel wie Aufgeben. War der verweigerte Handschlag von Macron etwa doch zuviel für den zart besaiteten Trump?
Andere gehen davon aus, dass nach all dem Spott, den Trump in letzter Zeit in den sozialen Medien ertrage musste, der Präsident endlich auch einmal »trending topic« auf Twitter sein wollte.
Die Kollegen von Extra 3 glauben: die Meldung, Trump würde den Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen prüfen, sei nur ein Ablenkungsmanöver.
Eine gute Erkenntnis bleibt auf jeden Fall am Ende des heutigen Tages: Trump scheint einen tiefen und gesunden Schlaf zu haben. Erst sechs Stunden später äußerte er sich zu dem inzwischen längst viral gegangenen Hashtag.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.